Referenzliste Ausstellungs- und Museumsgestaltung
1999 Museum Burg Querfurt
Barocke Hofhaltung und Residenzen
2001 Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Memleben – Sterbeort Ottos des Großen
2002 Museum Burg Querfurt
Konrad von Querfurt und die Zeit der Staufer
2002 Kloster und Kaiserpfalz Memleben
VINEST – Europäische Weinanbaugebiete
2002 Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Chemiefaser aus Wolfen
2003 Museum Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels
Zwischen Roßbach und Großgörschen
2003 Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Baugeschichte des Klosterbezirkes
2003 Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Ausgezeichnet – Zum Auszeichnungswesen in der DDR
2003 Museum Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels
Stadtentwicklung im 18. und 19. Jahrhundert
2003 Museum Burg Querfurt
Die edlen Herren von Querfurt und die Ottonen
2004 Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Baugeschichte der Klausurgebäude
2005 Kloster Memleben
Skriptorium – Mittelalterliche Buchherstellung
2005 Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Alltag in der Filmfabrik
2006 Kloster Memleben
Alltag im Benediktinerkloster Memleben
2006 Naumburger Dom St. Peter und St. Paul
Domschatzgewölbe
2006 Merseburger Dom St. Johannes und St. Laurentius
Kapitelhaus
2007 Museum Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels
Weißenfels – Eine hochfürstlich-sächsische Residenz
2007 Museum im Schloss Lützen
Gustav II. Adolf, König von Schweden – Die Kraft der Erinnerung
(mit Tor Cedermann, Stockholm)
2007 Museum Burg Querfurt
Barock im Querfurter Land
2007 Altes Rathaus Bad Bibra
Bad Bibra – Modebad der Herzöge von Sachsen-Weißenfels
und Kneipp-Informationszentrum
2008 Merseburger Dom St. Johannes und St. Laurentius
Merseburger Domschatz
2008 Naumburger Dom St. Peter und St. Paul
Turmschatzkammer
2009 Museum Burg Querfurt
Der heilige Brun von Querfurt – Friedensstifter und Missionar in Europa
2009 Diozösanmuseum Bamberg
WissensWelten
2010 Industrie- und Filmmuseum Wolfen
100 Jahre Filmfabrik Wolfen
2010 Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Vielfalt, Pracht und Eleganz – Glasperlenarbeiten des 19. Jahrhunderts
2011 Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
6. Triennale – Kunstausstellung Sachsen-Anhalt Süd
2012 Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Himmlisches Leben – Irdisches Streben. Zeitz unter dem Bischofsstab
2012 Museum Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels
Friedrich II. – Preußen und Weißenfels
2013 Museum Burg Querfurt
Burg Querfurt – Leben in Krieg und Frieden
2013 Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Die romanische Neumarktkirche und ihr Patron Thomas Beckett von Canterbury
2013 Bauernmuseum «Alte Burgschäferei» Querfurt
Die alte Burgschäferei
2013 Museum Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels
Vom Privatquartier zur Kaserne
2013 Museum Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels,
Museum im Schloss Lützen und Heimatstube Großgörschen
2. Mai 1813 – Die Schlacht von Großgörschen
2014 Museum im Schloss Lützen
Daran erkenn’ ich meine Pappenheimer
2015 Museum Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels
Im Land der Palme – Herzog August von Sachsen-Weißenfels
2015 Bauernmuseum «Alte Burgschäferei» Querfurt
Landwirtschaft um 1900 – Die Remise des Bauernhofes
2015 Museum Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels
In Eiserner Zeit – Patriotischer Eisenschmuck 1813/1914
2015 Museum im Schloss Lützen
Tatort – Fundort – Erinnerungsort
2015 Schloss Bothmer bei Klütz (Mecklenburg)
Respice finem
2015 Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Der dritte Prinz – Herzog Christian zu Sachsen-Merseburg
2016 Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
100 Jahre Leuna – Alltag, Krisen, Welterfolge
2016 Museum Schloss Mortizburg Zeitz
Deutsches Kinderwagenmuseum – Die Naether Jahre 1850–1945
2016 Museum Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels
Stadtgeschichte im 18. und 19. Jahrhundert
2016 Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Das Merseburger Land auf historischen Landkarten
2017 Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Jörg Wachtel – Malerei/Grafik und Gebrauchsgrafik
2017 Bauernmuseum «Alte Burgschäferei» Querfurt
Das Stellmacherhandwerk
2017 Museum Neuruppin
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr
2017 Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Das Merseburger Experiment – Herzog Georg von Sachsen-Merseburg
und die Reformation
2017 Museum Schloss Mortizburg Zeitz
8. Triennale – Kunst in Sachsen-Anhalt Süd
2018 Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Generell frisch – Neue Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstler
Sachsen-Anhalt e. V. stellen sich vor
2018 Museum im Schloss Lützen
Lützen 1632 – Große Geschichte in großen Bildern
2018 Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Merseburg im Ersten Weltkrieg – Einwohner, Soldaten, Kriegsgefangene
2018 Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Deutsches Kinderwagenmuseum – Die ZEKIWA-Jahre 1946–1990
2018 Museum im Schloss Lützen
Der Panoramamaler Louis Braun und Lützen
2019 Schloss Weilburg (Gestaltung der Sänften im Schlosspark)
L’esprite baroque
2019 Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Das Merseburger Schloss – Eine sächsische Residenz
2019 Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Merseburg in der Weimarer Republik 1919 bis 1933
2019 Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Das Dach der Moderne – Zollbau Merseburg
2019 Opernhaus Halle
Jörg Wachtel – Plakate und Bilder
2020 Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Schönheiten des Meeres – Zeichnungen von Ernst Haeckel
und Fotografien von Werner Fiedler
2020 Bauernmuseum «Alte Burgschäferei» Querfurt
Große Wäsche – Zur Geschichte des Wäschewaschens
2020 Museum im Schloss Lützen
Schlachtfeldarchäologie
2020 Museum Weißenfels – Schloss Neu-Augustusburg
Silber von der Saale. Silberschmiedekunst aus Weißenfels
2020 Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Weihnachten im alten Erzgebirge